Mechaniker-Richtlinie

PEDAL24 Mechaniker-Richtlinie

Als registrierter Mechaniker bist du ein wichtiger Teil unserer Mission, Fahrradbesitzer mit qualifizierten Fachleuten für alle ihre Service- und Reparaturbedürfnisse zu verbinden. Um eine gleichbleibende Qualität und eine positive Erfahrung sowohl für Mechaniker als auch für Kunden zu gewährleisten, haben wir die folgenden Richtlinien festgelegt. Diese helfen dir, hohe Servicestandards und Professionalität bei der Nutzung von PEDAL24 aufrechtzuerhalten.

1. Konto- und Profilsetup

Genauigkeit der

  • Profilinformationen: Stelle sicher, dass dein Profil vollständig ist, einschließlich genauer und aktueller Informationen wie deinen Qualifikationen, den angebotenen Dienstleistungen und deinen Fachgebieten. Ein detailliertes Profil hilft, Vertrauen aufzubauen und Kunden anzuziehen.
  • Verifizierung von Fähigkeiten und Qualifikationen: Wenn zutreffend, reiche alle Zertifikate oder Nachweise deiner Erfahrung bei PEDAL24 ein. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit deines Profils und steigert die Wahrscheinlichkeit, von Kunden ausgewählt zu werden.
  • Profilbild: Lade ein klares, professionelles Foto hoch, um Vertrauen zu fördern und potenzielle Kunden anzusprechen.

2. Kontoeligibilität und rechtliche Anforderungen

  • Mindestalteranforderung: Um auf PEDAL24 Dienstleistungen anzubieten, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. PEDAL24 kann keine rechtlichen Verträge mit Personen unter 18 Jahren abschließen.
  • ID-Verifizierung: Alle Mechaniker müssen eine gründliche Identitätsverifizierung (ID-Check) bei der Registrierung abschließen.

Rechtliche Berechtigung zur Selbstständigkeit:
Mechaniker gelten als Selbständige, daher musst du in Deutschland rechtlich berechtigt sein, selbstständig zu arbeiten, einschließlich des Rechts, Einkommen zu erzielen.

Regeln für Flüchtlinge und Asylbewerber:

  • Anfangsbeschränkung: Flüchtlinge, Asylbewerber und Asylbewerber-Antragsteller können in den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts in Deutschland nicht arbeiten.
  • Nach drei Monaten: Du kannst eine Arbeitserlaubnis beantragen, benötigst jedoch eine Genehmigung von der Ausländerbehörde und der Bundesagentur für Arbeit. Du kannst nur dann Dienstleistungen auf PEDAL24 anbieten, wenn Selbstständigkeit erlaubt ist.
  • Nach 48 Monaten: Die Selbstständigkeit bleibt eingeschränkt, es sei denn, sie wird von den zuständigen Behörden ausdrücklich genehmigt, auch nach 48 Monaten.
  • Aufenthaltserlaubnisinhaber: Personen mit Aufenthaltserlaubnis, anerkannte Flüchtlinge und Personen mit subsidiärer Schutzberechtigung können in jeder Form von Beschäftigung, einschließlich Selbstständigkeit, arbeiten und sind berechtigt, Dienstleistungen auf PEDAL24 anzubieten.

Für weitere Informationen konsultiere die Ausländerbehörde oder lokale Flüchtlingshilfsorganisationen.

3. Einkommensgrenzen in Deutschland

  • Minijob-Befreiung: Wenn du bis zu 450 € pro Monat oder 5400 € pro Jahr verdienst, bist du grundsätzlich von den Beiträgen zur Krankenversicherung befreit, kannst aber weiterhin rentenversicherungspflichtig sein.

Empfänger von Arbeitslosengeld:

  • ALG II (Hartz IV) Empfänger: Du kannst bis zu 100 € pro Monat verdienen, ohne dass dies deine Arbeitslosengeldleistungen beeinflusst. Einkünfte, die diesen Betrag überschreiten, verringern deine Leistungen.
    ALG I Empfänger: Wenn du Arbeitslosengeld I erhältst, kannst du bis zu 165 € pro Monat verdienen. Informiere immer die Arbeitsagentur über jede Tätigkeit, die du aufnimmst.

Stelle sicher, dass du über die geltenden Vorschriften informiert bleibst, da Einkommensgrenzen je nach individueller Situation variieren oder sich ändern können.

4. Anmeldung der Selbstständigkeit bei den Steuerbehörden

  • Steueranmeldung: Als selbstständiger Mechaniker musst du dich vor der Erbringung von Dienstleistungen bei PEDAL24 beim Finanzamt anmelden.
  • Steuererklärung: Du bist verpflichtet, alle Einkünfte aus PEDAL24 in deiner jährlichen Steuererklärung anzugeben, auch wenn das Einkommen unter dem steuerpflichtigen Schwellenwert liegt.
  • Umsatzsteuerbefreiung: Wenn dein Jahresumsatz im ersten Jahr unter 17.000 € und in den Folgejahren unter 50.000 € liegt, kannst du von der Abgabe einer Umsatzsteuererklärung befreit sein. Konsultiere einen Steuerberater oder dein örtliches Finanzamt für Details.

5. Gewerbeanmeldung bei der lokalen Gemeinde

Je nach Art und Häufigkeit deiner Tätigkeit musst du deine Selbstständigkeit als Gewerbe bei deiner lokalen Gemeinde anmelden.

  • Gewerbeklassifikation: Eine Gewerbeanmeldung ist für die fortlaufende kommerzielle Tätigkeit erforderlich, die auf Gewinn abzielt. Bestimmte Berufe wie solche in Bildung, Kunst, Wissenschaft und Autorschaft sind davon befreit.

Wenn du unsicher bist, kontaktiere dein lokales Gewerbeamt für eine Klärung.

6. Verbotene und illegale Beschäftigung

  • Rechtliche Einhaltung: Sowohl Mechaniker als auch Kunden müssen sicherstellen, dass die erbrachten Dienstleistungen mit den deutschen Gesetzen übereinstimmen. Die Ausübung von undeclared work („Schwarzarbeit“) ist strikt verboten.
  • Steuereinhaltung: Einkünfte, die über PEDAL24 erzielt werden, müssen den Steuerbehörden gemeldet werden. Die Verschleierung von Einkünften oder Steuerhinterziehung ist illegal und kann sowohl für Mechaniker als auch für Kunden zu schweren Strafen führen.

7. Beantwortung von Kundenanfragen

  • Pünktliche Kommunikation: Antworte schnell auf Serviceanfragen. Ob du annimmst, ablehnst oder nach Klarstellungen fragst, rechtzeitige Antworten helfen, Professionalität zu wahren und Buchungen zu sichern.
  • Details der Arbeit klären: Wenn eine Serviceanfrage nicht genügend Details enthält, frage im Voraus nach Klarstellungen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Individuelle Angebote: Stelle detaillierte, transparente Angebote bereit, einschließlich Arbeitskosten, Materialkosten (falls zutreffend) und der voraussichtlichen Dauer des Auftrags. Kommuniziere alle zusätzlichen Kosten, bevor du mit der Arbeit beginnst.

8. Planung und Vorbereitung

  • Pünktlichkeit: Sei immer pünktlich zu deinen Terminen. Wenn Verzögerungen auftreten, informiere den Kunden sofort über das PEDAL24-Nachrichtensystem.
  • Vorbereitung: Überprüfe die Serviceanfrage des Kunden und komme mit allen notwendigen Werkzeugen und Geräten, um die Arbeit effizient abzuschließen.
  • Respekt vor Eigentum: Behandle die Fahrräder und das Eigentum der Kunden mit Sorgfalt und Respekt, da dies Vertrauen aufbaut und zu positiven Bewertungen führt.

9. Durchführung des Services

  • Qualität der Arbeit: Biete professionelle, qualitativ hochwertige Dienstleistungen an. Ob eine einfache Wartung oder eine komplexe Reparatur – stelle sicher, dass deine Arbeit den Industriestandards entspricht.
  • Professionalität in der Kommunikation: Halte während des gesamten Auftrags eine klare und höfliche Kommunikation mit den Kunden aufrecht. Wenn Probleme auftreten, erkläre sie deutlich und biete Lösungen an.
  • Sicherheit geht vor: Befolge alle Sicherheitsstandards und Vorschriften bei der Durchführung von Reparaturen. Informiere die Kunden über etwaige Sicherheitsbedenken bezüglich ihres Fahrrads.
  • Updates und Transparenz: Halte die Kunden über den Fortschritt auf dem Laufenden, insbesondere wenn die Arbeit länger dauert oder zusätzliche Arbeiten erforderlich sind.
  • Nach dem Service prüfen: Inspiziere das Fahrrad nach dem Service, erkläre, was erledigt wurde, und stelle sicher, dass der Kunde zufrieden ist, bevor du den Auftrag als abgeschlossen markierst.

10. Bezahlung und Rechnungsstellung

  • Zahlungen über die Plattform: Alle Zahlungen müssen über das sichere System von PEDAL24 abgewickelt werden. Nimm keine Barzahlungen oder Zahlungen außerhalb der Plattform an.
  • Transparente Preisgestaltung: Stelle sicher, dass deine Preisgestaltung die Komplexität des Auftrags widerspiegelt. Kommuniziere klar über zusätzliche Kosten, bevor du mit der Arbeit beginnst.
  • Rechnungsstellung: Nutze die Rechnungsstellungsfunktion von PEDAL24, um eine detaillierte Aufschlüsselung der erbrachten Dienstleistungen bereitzustellen. Dies trägt zur Aufrechterhaltung von Transparenz bei und reduziert Streitigkeiten.

11. Umgang mit Stornierungen und Umbuchungen

  • Respektvolle Stornierungen: Wenn du einen Auftrag nach der Annahme nicht ausführen kannst, benachrichtige den Kunden so früh wie möglich. Nutze die PEDAL24-Plattform, um den Auftrag offiziell zu stornieren oder umzubuchen. Wiederholte Stornierungen können deine Bewertungen beeinflussen.
  • Stornierungen durch Kunden: Falls ein Kunde einen Service storniert, gilt die Stornierungsrichtlinie von PEDAL24. Mache dich mit der Richtlinie vertraut, um zu verstehen, wie sie sich auf deine Bezahlung auswirkt.

12. Streitigkeiten und Konfliktlösung

  • Streitigkeiten vorbeugen: Offene und ehrliche Kommunikation hilft, Streitigkeiten zu vermeiden. Wenn Probleme auftreten, sprich sie mit dem Kunden an und arbeite gemeinsam an einer Lösung.
  • Umgang mit Beschwerden: Wenn ein Kunde mit deinem Service unzufrieden ist, höre auf seine Bedenken und versuche, das Problem zu lösen. Eskaliere ungelöste Streitigkeiten an den PEDAL24-Support zur Mediation.
  • Unterstützung bei der Mediation: Der PEDAL24-Support steht zur Verfügung, um Streitigkeiten zu schlichten. Stelle bei Bedarf relevante Dokumentationen oder Beweise zur Unterstützung deines Falls zur Verfügung.

13. Kundenfeedback und Bewertungen

  • Feedback fördern: Positive Bewertungen helfen dir, deinen Ruf aufzubauen. Ermutige zufriedene Kunden, nach Abschluss ihres Fahrradservices Bewertungen abzugeben.
  • Auf Bewertungen antworten: Antworte professionell auf alle Bewertungen, ob positiv oder negativ. Bedanke dich für das Feedback der Kunden und gehe höflich auf etwaige Bedenken ein.

14. Berufliches Wachstum und Entwicklung

  • Weiterbildung: Bleibe auf dem neuesten Stand bezüglich der neuesten Werkzeuge, Techniken und Trends in der Fahrradreparatur, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten.
  • Dienstleistungserweiterung: Wenn du wächst, ziehe in Betracht, zusätzliche Dienstleistungen anzubieten. Aktualisiere dein Profil, um neue Fähigkeiten und Zertifikate widerzuspiegeln.

15. Gesundheit, Sicherheit und Umweltverantwortung

  • Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle: Befolge alle relevanten Sicherheitsvorschriften bei der Durchführung von Reparaturen. Halte deinen Arbeitsbereich sauber und verwende bei Bedarf geeignete Schutzausrüstung.
  • Umweltbewusstsein: Berücksichtige die Umweltbelastung durch deine Arbeit. Recycle gebrauchte Teile verantwortungsbewusst und biete, wo möglich, umweltfreundliche Optionen an.

16. Einhaltung der Plattformrichtlinien

  • Einhaltung der Regeln: Durch die Nutzung von PEDAL24 stimmst du zu, alle Plattformrichtlinien einzuhalten, einschließlich unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien kann zu einer Sperrung oder Entfernung von der Plattform führen.
  • Keine direkten Vereinbarungen: Alle Auftragsvereinbarungen müssen über PEDAL24 getroffen werden. Die Aufforderung oder Annahme von Aufträgen außerhalb der Plattform ist strikt verboten und kann zur Kontoschließung führen.
  • Integrität: Bewahre Ehrlichkeit und Professionalität in allen Aspekten deiner Arbeit. Die falsche Darstellung von Fähigkeiten, das Überladen von Preisen oder das Anbieten von minderwertigem Service führt zu Strafen, einschließlich der möglichen Entfernung von PEDAL24.

Our goal is to foster a cycling community that values reliability, eco-consciousness, and genuine passion for biking.

  • DE